
Nachhaltiges Wohnen und Sanieren mit Holzbau: Diskussion im Reichstag
Wir waren kürzlich im Reichstag eingeladen, um die Chancen und Potenziale des Holzbaus für nachhaltiges Wohnen und Sanieren zu diskutieren. Hier folgt unser Bericht mit spannenden Einblicken in die deutsche Holz- und Waldwirtschaft, die Zukunft der Dachaufstockung und vieles mehr.

6 Fragen an…Katja Ruhnke, Business Angel mit klarer Vision
Katja Ruhnke, Co-Founderin und CEO der CK Venture Capital GmbH, investiert in Startups mit dem Fokus auf Impact Investments, um dabei zu helfen, die Welt ein Stück besser zu machen und orientiert sich dabei an den SDGs. Sie wünscht sich mehr Offenheit der Baubranche für neue Technologien und eine Vereinfachung der Vorschriften, damit Bauen einfacher und bezahlbarer wird.

Das Lexikon der Dachaufstockung: B wie Bauwende
"Wenn die Bauindustrie auf nachhaltige Materialien umsteigt, können wir unsere Siedlungen in CO2-Senken verwandeln und die Erderwärmung später wieder auf 1,5-Grad zurückführen,“ sagt Professor Hans Joachim Schellnhuber. Aber was genau bedeutet eigentlich Bauwende und wer sind die wichtigsten Vertreter*innen?
6 Fragen an…Anna-Zoë Schmidt, Konzepterin und Kommunikationsberaterin
Wir sprechen mit Zoë, einer Expertin für die Sharing-Economy und ehemaligen Airbnb-Mitarbeiterin. Sie gibt uns tiefe Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen und ihre Vision für die Zukunft des Wohnens. Warum the future of construction female ist und welchen Preis individualisiertes Bauen und Wohnen hat, erfahren Sie hier.

Das Lexikon der Dachaufstockung: C wie CO2
Warum sind Dachaufstockungen nachhaltig? Wir von RoofUz haben uns genau dieser Frage gestellt. Wie können Dachaufstockungen dazu beitragen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu minimieren und Müll zu vermeiden? Lest hier!

6 Fragen an…Henk Wenner, Energieberater bei Enwendo
Was genau macht eigentlich ein Energieberater? Wir haben den Profi Henk Wenner von Enwendo befragt.

Unser Dach
Das Gründungsteam von RoofUz will zusätzlichen Wohnraum in Städten schaffen, ohne neue Flächen zu versiegeln. Dafür setzt es auf die nachhaltige Aufstockung bereits vorhandener Dächer. Mindestens 70.000 Wohneinheiten könnten so allein in Berlin gewonnen werden.

6 Fragen an…Kilian Eckle, Gründer von RoofUz
Kilian ist ein Hansdampf in allen Gassen. Oder besser gesagt, auf allen Dächern… Hier stellen wir unseren Gründer vor und befragen ihn neugierig zu seiner Version von RoofUz.

Das Lexikon der Dachaufstockung: A wie Aufstockung
Aussicht, Platz und neuen Wohnraum im Dachgeschoss schaffen: Die Dachaufstockung ist die ideale Möglichkeit, ein Gebäude nachhaltig und sinnvoll energetisch zu sanieren. Mit einem Dachausbau in Holzrahmenbauweise lässt sich fast jedes Gebäude ausbauen.

6 Fragen an…Gabriela Postole, Interior Designerin
Gabriela ist Innenarchitektin und liebt es, die perfekten Produkte, Möbel und Designs für individuelle Bedürfnisse zu finden. Die gebürtige Rumänin baut sich in Berlin gerade ein breites Netzwerk an Herstellern und Produzenten auf und liebt die Vielfalt der Hauptstadt.